Es war uns eine grosse Freude, unsere Kunden und Partner an unserer 3. swissQuant Private Wealth Conference unter dem Titel «User Journeys for Portfolio Managers and Investment Advisors» zu begrüssen, welche am 12. September 2019 in Zürich stattfand.
Aufschlussreiche Roundtable-Sitzungen förderten anregende Diskussionen zwischen führenden Vermögensverwaltern und Privatbankiers über die Entwicklung wirksamer Lösungen, um den Herausforderungen, die sich aus einem immer stärker digitalen Umfeld ergeben, zu begegnen.
Den Roundtable-Sitzungen folgten vier Vorträge zu aktuellen Themen:
Jan Kayatz präsentierte den neuesten Ansatz der swissQuant Group für die umfassende und intuitive zielorientierte Anlage. Dieses kundenspezifische Produkt ist als interaktives Portal mit einer leichten Umsetzung der Lebensprioritäten in der Finanzplanung, einem optimalen Servicemodell maßgeschneiderten Anlagestrategien konzipiert. Das Modul ist bei mehreren führenden Banken implementiert. Kontinuierliche Innovationen wie das Cash-flow-Matching und auch die Einbeziehung von weniger liquiden Mitteln.
Benjamin Wiederkehr, Spezialist für Digital Design, öffnete die Tür zur kreativen Produktion anspruchsvoller Customer Journeys. Geschwindigkeit und Agilität sind entscheidend und werden bereits in den hierarchisch optimierten Designprozess einbezogen. Das Kundenverhalten kann sich schnell ändern und erfordert daher ein breites Spektrum an Funktionen, die in variablen Selektionen miteinander verknüpft werden müssen. Der Reiz des Designs ist das Ergebnis eines intuitiven Verständnisses.
Karim Jadallah teilte uns die Konzeptstudie des kürzlich von der swissQuant Group entwickelten Investment Management Systems (CIO Cockpit & AQT/DPM) mit. Die Integration intelligenter Technologie in das CIO-Office führt zur Automatisierung von Aufgaben, die traditionell den Portfoliomanagern übertragen werden. Er hob alle Module hervor, die sich mit dem Bereich der SAA-Generierung, der CIO-View-Integration und der anschließenden TAA-Generierung, der Modellportfoliooptimierung sowie der Risiko- und Compliance-Überwachung einschließlich der Verletzung aller Portfolios in den jeweiligen Marktsituationen befassen.
Jean-Christophe Gerard, CEO einer Wealth Management Unit von Barclays, gab seine aufschlussreichen Einblicke in den Entwicklungspfad einer fortschrittlichen Kundenerfahrung; sowohl die hybriden Aspekte als auch der digitale Kern wurden behandelt. Er erzählte uns, wie Barclay’s Private Bank ihre Kunden durch den Anlageberatungsprozess führt, was zu einer tieferen Bindung der Kundenbeziehung führt. Die Teilnehmer erhielten privilegierte Informationen auf höherer Ebene über die neuesten Meilensteine der Technologieinitiativen von Barclays, die von einer verbesserten Erfahrung, einer höheren Produktivität und effektiveren Kontrollen profitierten.
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte, hier.