
Im Juli 2019 hat die LGT erfolgreich ein in 2015 gestartetes Programm abgeschlossen, um neue regulatorische Anforderungen für ihren europäischen Zielmarkt umzusetzen.
Das Projekt führte nicht nur zu einer Integration neuer regulatorischer Anforderungen, sondern auch zu Effizienzgewinnen und zur Ausarbeitung neuer Geschäftsszenarien für ein erweitertes Anlageberatungsangebot über eine neue digitale Plattform; die Bearbeitungszeiten für die Vorbereitung eines Beratungsgespräch sind nun massiv reduziert, z.B. durch die Automatisierung der Erfassung und Erstellung von Kundendokumenten sowie durch die Erstellung geeigneter risikosensitiver Investitionsvorschläge. swissQuant Group spielte bei dieser neuen digitalen Lösung mit ihrem etablierten und branchenführenden Risikoanalyse- und Portfoliokonstruktions-Engine eine zentrale Rolle.
Die ausgefeilten Risikofähigkeiten der swissQuant Group ermöglichen es der LGT, gemäss den geltenden Vorschriften Portfolios zu bewerten, zu überwachen und zu erstellen, z.B. durch Bewertung der risikobasierten Portfolioeignung. Darüber hinaus ermöglicht die Wealth Advisory-Lösung von LGT, automatisch geeignete Investitionsvorschläge zu erstellen und dabei die individuellen Präferenzen ihrer Kunden zu berücksichtigen und gleichzeitig die Investitionsphilosophie der Bank widerzuspiegeln. Die gemeinsame Beratungslösung von swissQuant Group und Avaloq fügt sich nahtlos in die neue digitale Plattform von LGT ein und trägt zur Erfüllung der neuen europäischen Compliance-Anforderungen bei.
swissQuant Group blickt auf eine aufschlussreiche und erfolgreiche Projektarbeit zurück, die die Effizienz und das Potenzial der digitalen Beratungslösungen von LGT gesteigert und diese ihr Kernangebot durch Integration bankspezifischer Anforderungen zugleich erweitert hat.
Erfahren Sie mehr übere unsere Produkte, hier.