Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat im Frühjahr 2019 die neueste Technologie der Geldanlage – die «zielbasierte Anlageberatung» – erfolgreich eingeführt.
Die innovative Goal-based Investment Management (GBWM) Methode von der swissQuant Group legt den Mittelpunkt der Anlageberatung stets auf die Kundenziele und deren Einschätzung bezüglich Zielerreichung. Der Kunde erfasst gemeinsam mit dem Kundenberater die finanzielle Gesamtsituation, entwickelt eine individuelle optimale Zielplanung und erhält instant die Wahrscheinlichkeit zur Zielerreichung visuell ausgewertet. Hierbei verfolgt die Methode dank den innovativen Algorithmen von swissQuant Group und der technischen Umsetzung durch Avaloq einen dynamischen Ansatz zur Ermittlung der über den gewählten Zeithorizont optimalen Strategie zur Geldanlage: Der Kunde geht immer genau soviel Risiko ein, wie für dessen Zielerreichung erforderlich ist. Es werden Faktoren wie der Zeitpunkt der Zielerreichung, das Startkapital, die regelmässigen Ein- und Auszahlungen sowie Risikotoleranz zugrunde gelegt. Insbesondere wird der Kunde dank einer hochkonsistenten Langfristoptimierung vor übermässig pro-zyklischem Verhalten bewahrt.
Die stetige Überwachung der Geldanlage rundet das Kundenerlebnis in der Anlageberatung ab. Die GBWM Methode stellt sicher, dass der Kunde zusammen mit dem Kundenberater jederzeit mittels der intuitiven Steuerung eine Kurskorrektur vornehmen und ungewünschte Risiken nach Wunsch abwägen und abfangen kann. Die GBWM wird erfolgreich auch bei individualisierten Kundenportfolios eingesetzt.
Weitere Informationen entnehmen Sie auch auf der Seite der Thurgauer Kantonalbank, siehe hier.