Launch des «SP Portfolio Optimizer»: SVSP setzt neuen Branchenstandard

10 Jahre SVSP und kein bisschen müde – gerne erinnern wir uns an unser Jubiläumsevent im November zurück und ein erfolgreiches Verbandsjahr 2016. Auch die Schweizer Struki-Branche verzeichnete in einem schwierigen Umfeld ein solides Jahr. So liegt die Wertschöpfung der Branche (?)  mit rund CHF 226 Milliarden leicht unter dem Vorjahresergebnis von CHF 231 Milliarden. Nachgefragt wurden im 2016 insbesondere die Produktgruppen Capital Protection (+3%), Yield Enhancement (+3%) und Leverage (+2%) zu. Bei den Assetklassen lässt sich eine Verschiebung von Aktien (-6%) zu Devisen (+3%) verzeichnen und Fixed Income verdoppelte sich von 4% im 2015 auf 8% im 2016.

Nachdem wir die erste SVSP-Dekade mit zahlreichen Partygästen feiern durften, starten wir als Verband voller Elan ins neue Jahrzehnt und möchten den Finanzplatz Schweiz und die Strukturierte Produkte Industrie weiter vorantreiben,  Impulse geben und Branchenstandards setzen – so auch mit unserer neu lancierten Struki-App, dem «SP Portfolio Optimizer», die im aktuell schwierigen Umfeld auf der Suche nach Rendite Hand bietet und auf einfache und verständliche Weise aufzeigt, welchen Mehrwert die Beimischung von Strukturierten Produkten in einem Portfolio generieren kann. Dabei legen wir bewusst den Fokus auf den Einsatz von Strukis im Portfoliokontext und richten uns an Anlageberater, Vermögensverwalter und Privatinvestoren, um die breite Aufklärung und Transparenz über Strukturierte Produkte weiter zu verbessern.

Mit neu über 30 Mitgliedern stellt sich der Verband in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin sukzessive breiter auf. Zudem bringen wir uns aktiv in aktuelle Diskussionen wie zum Beispiel zu regulatorischen Themen oder um Renditen im Pensionskassensegment ein, um die Möglichkeiten von Strukturierten Produkten aufzuzeigen. Weitere Struki-News finden Sie im aktuellen Newsletter.

Georg von Wattenwyl, Präsident des SVSP

Share on: