Über die SwissQuant Group
swissQuant Group entwickelt und liefert intelligente Technologieprodukte und bietet ergänzende oder eigenständige Dienstleistungen und Beratungen rund um quantenbasierte Technologien an. Unsere Konzentration auf die Kern- und langfristigen Bedürfnisse unserer Kunden macht uns zum bevorzugten Partner für lokale und internationale Finanz- und Industriekunden, darunter eine Reihe von globalen Fortune-500-Unternehmen.
Mit über 250 realisierten Projekten ist swissQuant Group ein vertrauenswürdiger Marktführer in der digitalen Transformation. Unser Erfolg liegt in der stark forschungsbasierten Anwendung kundenrelevanter intelligenter Technologien und der daraus resultierenden Umsetzung in messbare, profitable Werte. Unsere außergewöhnliche Quant-DNA bildet die Grundlage für ein einzigartiges Angebot und stattet Branchen wie Private Banking, Clearing Systems, Asset-Management, Insurance und Health Care mit den notwendigen Werkzeugen aus. Bei deren Kerngeschäfte werden Prozesse gestrafft, versteckte Wachstumschancen aufgedeckt und unnötige Risiken vermieden.
Mit derzeit über 80 engagierten Quanteningenieuren, Mathematikern und Physikern sind wir stolz darauf, die komplexesten Geschäftsanforderungen zu übernehmen und in eine maßgeschneiderte digitale Strategie umzusetzen, die unseren Kunden ein nachhaltiges Leistungsversprechen für morgen bietet.
swissQuant Group ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Zürich und London. Seit dem Spin-off der ETH im Jahr 2005 bedient sie einen vielfältigen und internationalen Kundenstamm mit unvoreingenommenen und starken F&E-basierten digitalen Innovationen.
Intelligente Technologien und Methoden für weltweit führende Unternehmen

Hoch engagiertes Team
Wir sind ein Team von mehr als 80 passionierten Lösungsanbietern mit der Faszination für angewandte Wissenschaften.
Unsere Insights

swissQuant-Insights
Entdecken Sie unsere neuesten Insights.
Hinter der swissQuant

Dr. Lorenz Schumann
Präsident
Gründer, Unternehmer und Verwaltungsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen. Business Leader mit internationaler Industrie-Erfahrung im Energie- und Konsumgüter-Bereich. Investment Manager mit langjähriger Erfahrung im erfolgreichen Führen von grossen Investitions-Portfolios und umfassenden Risiko Management Fähigkeiten.

Thomas Gross
Mitglied
Eigentümer und Verwaltungsratspräsident eines Produktionsunternehmens. Gesellschafter einer IT-Firma mit Fokus Gesundheitswesen. Selbständige Beratertätigkeit über seine Firma in Winterthur. Zuvor Leiter Wertschriftenabwicklung bei einer Grossbank, später CEO bei einem Schweizer Finanzdatenanbieter und als solcher Divisionsleiter und Mitglied der Konzernleitung.

Patrick Z’Brun
Mitglied
Unternehmer und Verwaltungsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen sowie Gründer einer Stiftung. Business Leader mit ausgewiesenen Kompetenzen und substanziellen unternehmerischen Erfahrungen im Industrie und Life Science Sektor.

Dr. Lorenz Schumann
Präsident
Gründungs-Partner, Unternehmer und Verwaltungsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen. Business Leader mit internationaler Industrie-Erfahrung im Energie- und Konsumgüter-Bereich. Investment Manager mit langjähriger Erfahrung im erfolgreichen Führen von grossen Investitions-Portfolios und umfassenden Risiko Management Fähigkeiten.

Prof. Dr. Artur Avila
Mitglied
Artur Avila ist ordentlicher Professor für Mathematik an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der dynamischen Systeme und der Spektraltheorie. Für seine massgebenden Beiträge zu diesen Forschungsgebieten erhielt er im Alter von 35 Jahren die Fields-Medaille – das Äquivalent eines «Nobelpreises für Mathematik».

Prof. Dr. Ashkan Nikeghbali
Mitglied
Professor der Mathematik an der Universität Zürich. Experte in Finanzmathematik, Zufallsmatrixtheorie, Grenzwertsätze für komplexe Systeme und analytische Zahlentheorie.

Prof. Dr. Markus Leippold
Mitglied
Markus Leippold ist Professor am Institut für Banken und Finanzen der Universität Zürich und Inhaber des Lehrstuhls für Financial Engineering. Die Forschungsschwerpunkte von Markus Leippold liegen im Bereich Asset Pricing und Risiko Management. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden in Journalen wie dem Review of Financial Studies, Journal of Financial Economics, Management Science, Annals of Statistics, Review of Finance, Journal of Financial and Quantitative Analysis und Journal of Banking and Finance veröffentlicht. Seine Arbeiten wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Prof. Dr. Michael Wolf
Mitglied
Michael Wolf ist Professor für Ökonometrie und Angewandte Statistik an der Universität Zürich und promovierte in Statistik an der Stanford Universität. Michael Wolf’s Forschungsinteressen umfassen Resampling-basierte Inferenz, mehrere Testmethoden, die Schätzung von großdimensionale Kovarianzmatrizen und Finanzökonometrie. Seine Forschungen wurden in führenden Zeitschriften wie The Annals of Statistics, Biometrika, Econometrica, Journal of the American Statistical Association, und The Review of Financial Studies veröffentlicht.